Die Website der HAINZL Industriesysteme GmbH benutzt Cookies um sich an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von HAINZL finden Sie hier.
Prozesstechnik beschreibt den gesamten Produktionsprozess von der Planung der Teststrategie über die Entwicklung des Prüfsystems von den elektronischen Baugruppen bis zur fertigen Auslieferung der Serienprodukte.
Als Leiter Prozesstechnik bedeutet das für mich eine große Verantwortung und ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet, das auch mit der Führung und Motivierung meines Teams verbunden ist.
Nach Abschluss meiner Lehre und Präsenzdienst begann ich als Reparatur- und Prüftechniker. Parallel dazu absolvierte ich berufsbegleitend die HTL für Elektrotechnik. Nach der Matura startete ich als Entwickler für unsere Prozesstechnik und als Leiter der Reparatur voll durch. In weiterer Folge ergriff ich die Chance und wurde schließlich Leiter Prozesstechnik.
Hainzl bietet eindeutig Chancen sich beruflich zu entfalten und persönlich weiterzuentwickeln. Beispielhaft dabei ist, dass auch ohne Studium Karrieren Richtung Leitung möglich sind. Ich stehe, wie viele meiner Kollegen, für die Entwicklungsmöglichkeiten von der Lehre bis zur Führungskraft.
Vielfältigkeit – die sich nicht nur in den Produkten zeigt, sondern auch in unseren persönlichen Karrieren.
Einkauf … ist weitaus mehr als nur Bestellungen zu schreiben, sondern ist vor allem Beziehungsmanagement. Als Facheinkäuferin bin ich daher bestens vernetzt, intern wie extern.
Meine Karriere im Einkauf bei HAINZL startete ich als Sachbearbeiterin. Ich war eine Quereinsteigerin mit einer kaufmännischen Ausbildung. Die vielfältigen Schulungs- und Weiterbildungsprogramme bei HAINZL gaben mir das richtige Rüstzeug zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Heute bin ich als Facheinkäuferin tätig. Die Bandbreite meines Verantwortungsbereichs reicht von einfachen Zeichnungsteilen bis hin zu komplexen Baugruppen, die im In- und Ausland zugekauft werden. Dabei zählen Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft sowie die Kompetenz und Erfahrung, Entscheidungen zu treffen oder herbeizuführen. Der Erfolg gibt mir recht, in Form von erzielten Einsparungen, Termintreue und Qualität.
Wichtig ist mir dabei stets das Miteinander. Leistung als Basis für die eigene Entwicklung, aber stets in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und Geschäftspartnern. Eben Beziehungsmanagement auf Augenhöhe.
Als Sportler mag ich Dynamik. Auch im Job, wenn es herausfordernd wird, wenn man reagieren und improvisieren muss. Und am Ende alles gut läuft und das Ergebnis passt.
Ich habe 2008 meine Lehre zum Mechatroniker bei HAINZL begonnen und bin nach dem Bundesheer zurück in die Anlagenmontage gekehrt. Heute leite ich die Bereiche Stahlbau, Lackierbetrieb und das Montageservice mit insgesamt 20 Fachkräften. Es ist vor allem die koordinative Aufgabe, die mich erfüllt. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personen und das Erkennen von Potenzialen, um sie richtig einzusetzen. Durch entsprechende Führungskräfte-Schulungen und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung wurde ich sehr gut auf diese Rolle vorbereitet.
Aufgrund von kurzen Durchlaufzeiten geht es manchmal stressig zu. Mein Job als Führungskraft ist es dafür zu sorgen, dass das Arbeitsumfeld passt und die Leute ihre Arbeit gern machen.
Energie und in Bewegung bleiben sind für mich wichtige Faktoren. Nicht nur in meiner Freizeit, wo ich in einem Verein Fußball spiele, auch im Job will ich mich ständig weiterentwickeln und Erfolge erzielen.
2015 startete ich bei HAINZL meine Lehre als Anlagen- und Betriebstechniker. Die abwechslungsreichen Aufgaben und herausfordernden Anlagen weckten in mir den Ehrgeiz, 2016 parallel zur Lehre mit der Matura zu beginnen.
Ermutigt durch meine Vorgesetzten wechselte ich im April 2020 nach meinem Zivildienst in das Competence-Center Automatisierungstechnik, wo ich heute in der Hardwaretechnik als Konstrukteur Elektrotechnik tätig bin. Die begleitenden Schulungen wie zB. E-Plan und die Unterstützung des Teams haben mir den Wechsel von der Produktion ins Büro sehr erleichtert. Ich schätze das in mich gesetzte Vertrauen, weil ich sehr rasch für kleine Projekte und Aufträge die Verantwortung übernehmen konnte und eigenständig abwickeln durfte. Im Herbst starte ich die Fachakademie für Automatisierungstechnik.
Als Hersteller von Prüfständen und Testsystemen entwickeln und bauen wir Komplettanlagen für den Bereich F&E sowie für Prüfanwendungen im Produktionsprozess. Dabei braucht es jede Menge Kreativität, die sich vor allem in der Konzeption individueller Automatisierungslösungen zeigt.
Nach meiner Lehre zum Mechatroniker bei HAINZL bereiste ich als internationaler Servicetechniker die ganze Welt und war für die Inbetriebnahme hydraulischer Systeme verantwortlich.
Mein Interesse Abläufe zu verstehen oder zu optimieren trieb mich an, mir selbständig Programmierkenntnisse anzueignen. Diese konnte ich auch privat in meinem Freizeit-Projekt „Smart-Chicken-System“, einem automatisierten Hühnerstall, umsetzen.
Meine Lösungen und Ideen wurden bei HAINZL stets positiv aufgenommen, sodass ich schließlich von der Produktion in die Software-Entwicklung umsteigen konnte. Mein Ziel ist, dieses Know-how weiter zu vertiefen, weshalb ich nun ein berufsbegleitendes Studium starte.
Unterstützt von meinen Führungskräften und Kollegen kann ich mein Potenzial voll ausschöpfen und mich mit Kreativität und meinem „Out-of-the-box“-Denken gut bei HAINZL einbringen.
Meine Karriere bei HAINZL begann vor über 32 Jahren, als ich meine Lehre als Elektroinstallateur startete. Bereits damals schätzte ich unsere Firmenphilosophie, die auf flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege ausgelegt ist.
Nach einigen Jahren auf der Baustelle als Monteur und später als Bauleiter bekam ich die Möglichkeit, in die Planung und Projektabwicklung zu wechseln. Um mir das notwendige Fachwissen dafür anzueignen, ermöglichte mir HAINZL viele berufsbezogene Schulungen und Trainings.
Als Projektmanager leite ich heute anspruchsvolle Gebäudetechnik-Projekte, wie diverse Einkaufszentren in Wien, Industrieanlagen oder Logistikhallen.
Ich startete bei HAINZL meine Lehre zum Anlagenmonteur. Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, etliche Produktionsabteilungen zu durchlaufen und konnte mir somit einen tollen Überblick verschaffen.
Letztendlich blieb ich im Bereich der Hydraulikzylinder und war dort einige Jahre für weltweite Montagen, Wartungen und Reparaturen zuständig. Anfang 2012 wurde ich zum Vorarbeiter ernannt und mit Herbst 2013 habe ich die stellvertretende Meisterrolle in der Zylindermontage übernommen. Seit September 2017 bin ich nun als Meister in der Hydraulikzylindermontage tätig.
Durch dieses große Aufgabengebiet sind die Tätigkeiten sehr vielseitig und abwechslungsreich und ich werde immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Bei HAINZL ist interne Karriere nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis.
Ich habe bereits während des Studiums von HAINZL gehört und mich aufgrund der vielseitig technischen Lösungen für das Unternehmen interessiert.
Nach dem Abschluss der Mechatronik stieg ich 2003 bei HAINZL als Projektabwickler im Bereich Industriehydraulik ein. In weiterer Folge übernahm ich die Funktion als Projektmanager und leitete bereits mein erstes Team. Bei HAINZL habe ich die Möglichkeit, immer wieder neue interessante und abwechslungsreiche Gebiete der Technik kennen zu lernen und spannende Aufträge zu leiten. Von Beginn an wurde sehr viel Wert auf meine betriebliche und auch persönliche Förderung und Weiterentwicklung gelegt, was mich enorm motiviert und mir sowohl beruflich als auch persönlich sehr viel gebracht hat.
Seit 2014 habe ich die Leitung „Competence Center Fluidtechnik“ für den Bereich Fluidtechnik übernommen. Das ist für mich die Chance, federführend bei unseren fluidtechnischen Anlagen mitzubestimmen und mitzugestalten.
Es war die richtige Entscheidung, meine Karriere 1999, nach Abschluss der HTL für Maschinenbau, als „Vertriebstechniker“ bei HAINZL zu beginnen.
Der super Eindruck, den ich bereits bei meinen Bewerbungsgesprächen hatte, hat sich auch in der täglichen Arbeit bestätigt. Mithilfe einer gründlichen Einschulung in unsere Produkte und der tatkräftigen Unterstützung erfahrener Kollegen wurde ich Schritt für Schritt in den Vertrieb eingearbeitet. Ich erhielt maßgeschneiderte Verkaufs- und Rechtsschulungen sowie Persönlichkeitstrainings und baute nach und nach meinen eigenen Kundenstock auf.
Heute bin ich Key Account Manager für den Bereich Sonderfahrzeugbau. Die anspruchsvollen Tätigkeiten, ein lockeres, positives Betriebsklima und ein attraktives Arbeitsumfeld motivieren mich jeden Tag aufs Neue.
„Bewirb‘ dich bei HAINZL – das ist ein aufstrebendes Unternehmen“ – hieß es durch die Bank in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis, als ich damals nach dem polytechnischen Lehrgang auf der Suche nach einer Lehrstelle war.
Nach etlichen Schnuppertagen auch in anderen Unternehmen gefiel es mir eindeutig bei HAINZL am besten. Somit fing meine Geschichte 1990 mit meiner Ausbildung zum Elektroinstallateur an. Als ich einige Jahre Erfahrung auf der Baustelle sammelte, bekam ich 2009 die Chance, in die Planung zu wechseln. Dort war ich für die Projektierung, Angebotsausarbeitung und Ausführungsplanung zuständig und konnte mein gesamtes Baustellenwissen sehr gut im Büro anwenden.
Jetzt habe ich die Chance bekommen, Leiter des Bereichs Service und Wartung zu werden. Eine neue Herausforderung, auf die ich gut vorbereitet werde. Besonders schätze ich das positive und offene Arbeitsklima in unserer Abteilung. Es ist sehr wichtig, jeden Tag aufs Neue mit einem guten Gefühl in die Arbeit zu kommen.
Als ich im Jahr 2009 meine Lehre zur Bürokauffrau startete, war mir noch gar nicht richtig bewusst, was es heißt, im Arbeitsleben zu stehen. In den folgenden drei Jahren hat mich das Unternehmen jedoch ausgezeichnet auf die Berufswelt vorbereitet.
Nach erfolgreichem Lehrabschluss wurde ich von HAINZL übernommen und nun bin ich als kaufmännische Sachbearbeiterin im Vertrieb für Hydraulikzylinder tätig. Mein Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Kundenbetreuung, über das Bearbeiten von Aufträgen bis hin zu Sekretariatsaufgaben.
Mein täglicher Arbeitsalltag gestaltet sich somit sehr abwechslungsreich und ermöglicht mir ein flexibles und verantwortungsvolles Arbeiten. Langweilig oder monoton ist es bei uns nie!